Notruf & Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Immer wenn die Praxis nicht erreichbar ist und die Behandlung nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten kann, können Sie sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern wenden. Die Rufnummer lautet 116117.
Die Versorgung im Ärztlichen Bereitschaftsdienst findet in München, außerhalb der Sprechstundenzeiten in den Bereitschaftspraxen der Stadt München statt. Für Patienten die nicht aus medizinischen Gründen nicht fähig sind in eine Praxis zu gehen, gibt es einen Ärztlichen Hausbesuchsdienst.
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig für alle Erkrankungen und Beschwerden, mit denen Sie sonst in unsere Praxis kommen würden.

Immer wenn es um eine lebensbedrohliche Erkrankung geht, ist sofort der Notruf 112 zu wählen.
Die gilt vor bei allen lebensbedrohlichen Zuständen, wie zum Beispiel:
- Atemnot
Angst zu ersticken oder Erstickungsanfälle egal aus welchem Grund.
- Herzschmerzen und Verdacht auf Herzinfarkt
Typische Anzeichen sind plötzlich einsetzende und ein paar Minuten anhaltende, (starke) Schmerzen hinter dem Brustbein und mit Ausstrahlung auf die linke Brustseite. Diese Schmerzen können ausstrahlen in den Hals, oder in den Rücken, oder den Oberbauch und in beide Arme. Dazu kann es sogenannte Begleitbeschwerden geben: kalter Schweiß, blasses Aussehen, Engegefühl in der Brust und Atemnot. Die meisten Patienten sind sehr unruhig und haben Angst, manchmal auch Übelkeit.
- Schwere allergische Reaktionen
Atemnot, Schwellung im Hals- oder anfangs an unterschiedlichen Körperteilen
- Unfällen
Unfälle die Verletzungen hervorgerufen haben ernsthaft zu sein, wie Knochenbrüche, Verletzungen am Kopf, Hals oder anderen Körperteilen.
Hinweis: Ein Schnitt in den Finger, der mit einem Pflaster versorgt werden kann, benötigt jedoch in der Regel keinen Rettungswagen.
- Vergiftungen
Vergiftungen jeder Art die lebensbedrohliche Zustände auslösen können, dazu gehören auch Haushaltsmittel, die verschluckt oder getrunken worden sind oder wo der dringende Verdacht besteht, das dies passiert ist. Wenn Sie speziell zu ihren Angehörigen oder sich selbst Fragen haben wie Sie sich um Notfall verhalten sollen, sprechen Sie uns gern an.

In der Stadt München gibt es verschiedene Bereitschaftspraxen.
Die Praxen sind zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet.
Sie finden die aktuell geöffneten Bereitschaftspraxen, wie folgt:
- Bereitschaftspraxensuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Link zur Webseite der KBV.
Dieses Angebot verfügt über eine Umkreissuche. Sie geben Ihren Ort ein und Sie erhalten die Nächste Bereitschaftspraxis.
- Webangebot der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
- Link zur Webseite der KVB
- Direkt zu den Münchner Bereitschaftspraxen

Zirka 300 Meter von unserer Praxis entfernt, befindet sich die nächste Apotheke.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken, finden Sie die Notfallapotheken auch im Internet. Jede Apotheke ist verpflichtet, die nächste Notdienstapotheke auch direkt am Eingang zu veröffentlichen.
Weitere Informationen zu den nächsten Apotheken:
- Apotheke am Thierschplatz
Thierschstraße 55, 80538 München
Öffnungszeiten: MO-FR: 08:00 - 19:00 Uhr und Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
- Notdienstapotheken
Es gibt diverse Anbieter von Notdienstapothekenplänen: