Wenn der Akku leer ist...

Die tägliche Belastung ob im Job, in der Familie oder in der Schule, fast jeder kennt diese Situationen zur Genüge. An manchen Tagen fühlt man sich müde, überfordert und ist in vielen Situationen dann entweder gereizt, unachtsam oder antriebslos. Diese Zustände kommen nicht von heute auf Morgen. Bei vielen Menschen zeigen sich ganz unterschiedliche Anzeichen, manche fühlen sich chronisch erschöpft, sind frustriert und nicht wenige werden hiervon auch körperlich krank. Aufgrund der unterschiedlichen Belastungsgrenzen jedes Menschen ist der finale Zeitpunkt bei dem der Betroffene zur Einsicht gelangt, dass sich jetzt etwas ändern muss, ganz unterschiedlich. Jeder, der diese Einsicht gewonnen hat, ist somit auch an einem Punkt angekommen, sich mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.

Die vorhanden Lösungsansätze sind natürlich vielfältig. Daher bleibt bei der Ursachensuche der biochemische Aspekt oft im Hintergrund, dieser ist jedoch der wichtigste Punkt, um die chronische Erschöpfung gründlich zu analysieren.

Burnout

Der chronische Erschöpfungszustand ist für den Patienten nicht nachvollziehbar. Selbst bei regelmäßiger Vorsorge und im normalen Checkup ist die Erkrankung nahezu nicht erkennbar und einhergehend mit Beschwerden über einen langen Zeitraum. Dies führt sehr oft zu einer hohen Frustration des Patienten, da hier keine Lösung in Sicht ist. 

 

 

 

Diagnostik und Therapie

Die Diagnostik erfolgt über den normalen Checkup mit einer zusätzlich speziellen Labordiagnostik:

- spezielle Mitochondriendiagnostik (ATP der Treibstoff jeder Zelle)

- Pflanzliche Therapie über ein Jahr

- Patient profitiert 3-5 Jahre von der Behandlung

Welche Kosten entstehen für die Diagnostik und Therapie?

Die exakte Kostenhöhe erfahren Sie direkt vor Ort in der Praxis.

Kostenübernahme für normalen Checkup

- PKV = Kostenübernahme erfolgt in der Regel im Rahmen der Vorsorge

- GKV = Kostenübernahme erfolgt in der Regel im Rahmen der Vorsorge

GKV = Gesetzliche Krankenversicherung / PKV = Private Krankenversicherung 

Labordiagnostik

- PKV = übernimmt Kosten

- GKV = Keine Kostenübernahme = Selbstzahler (Kosten ca. 100 €)

GKV = Gesetzliche Krankenversicherung / PKV = Private Krankenversicherung

Pflanzliche Therapie

- PKV = Kostenübernahme nur in bestimmten Tarifen

- GKV = Keine Kostenübernahme = Selbstzahler

GKV = Gesetzliche Krankenversicherung / PKV = Private Krankenversicherung