Was ist Gelbfieber?
Quelle: Erläuterung und Definiton RKI (Robert-Koch-Institut) hier
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo: 16:00 - 18:15 Uhr
Di: 10.00 - 12.00 Uhr
Di: 13:00 - 16.00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08.00 - 12.00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Quelle: Erläuterung und Definiton RKI (Robert-Koch-Institut) hier
Die hausärztliche Versorgung unserer Patienten ist der Grundpfeiler der Praxis.
Hierbei werden alle medizinisch notwendigen diagnostischen Möglichkeiten angewendet, um die optimale Therapie, zu erreichen.
Eine gründliche Diagnostik ist einer der wichtigsten Grundlagen um eine Therapie zu erstellen.
Wir setzen hier auf ganz unterschiedliche Formen, aber auch auf gezielte Gerätediagnostik.
Die Praxis verfügt über Ultraschall, EKG, Lungenfunktionstest und die FENO-Gasanalyse.
Eine umfassende Labordiagnostik ist ebenfalls bei vielen Therapieansätzen ein sanftes und effektives Mittel, um eine ausführliche Diagnostik durchzuführen.
Wir arbeiten mit einem hochspezialisierten Labor zusammen.
Wir sind Bayerische Gelbfieber-Impfstelle.
Die Erkrankung ist sicher nur durch eine Impfung zu verhindern. In über 40 Ländern besteht eine Nachweispflicht zur Gelbfieber-Impfung, um dort einzureisen. Hierzu zählen unter anderem auch Brasilien, Bolivien, Kenia und Venezuela.
Wir beraten Sie umfassend.
Wichtig ist, dass die Impfung mindestens 10 Tage vor der Einreise durchgeführt werden muss. Bitte planen Sie dies rechtzeitig ein.
Die Praxis arbeitet auch naturheilkundlich.
Eine ausgewogene und sinnvolle Therapie kann auch mittels der Naturheilkunde und Akupunktur erreicht werden. Wir sehen unsere Patienten daher ganzheitlich und setzen auch auf sinnvolle Ergänzungen zur Schulmedizin.
- Screening-Maßnahmen
bei Kindern
- Analyse und Verlaufskontrolle von Skoliose-Patienten
mit dem gleichzeitigen Ziel, Röntgenaufnahmen einzusparen
- Vermessung, Analyse und Verlaufskontrolle
bei Kyphosen und Lordosen
- Planung und Überprüfung von Versorgungen
wie konventionelle Einlagen, sensomotorische Sohlen (propriozeptive / aktive Einlagen)
- Zur Begleitung und Erfolgskontrolle
von therapeutischen Maßnahmen
- Zur Kontrolle, Qualitätssicherung und Dokumentation
in der Rehabilitation
Sowie bei gutachterliche Tätigkeiten und viele interdisziplinären Einsatzmöglichkeiten (CMD etc.).
Dr. med. Basil Bustami
Maximilianstraße 47
80538 München
arzt@bustami.de
Mo: 8-12 und 16-18:15 Uhr
Di: 10-12 und 13-16 Uhr
Nachmittags n. Vereinbarung
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08-12 Uhr
Fr: 8-12 Uhr
Bei Abwesenheiten hören Sie bitte unseren Anrufbeantworter ab.
In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie umgehend den Notruf 112 an.
Außerhalb der Praxisöffnungszeiten und wenn die Behandlung nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten kann, wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummer lautet 116117.
Wir suchen Sie!
Wir suchen eine motivierte und engagierte Arzthelfer/in oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Mehr hier und gleich direkt bewerben...